Mutter-Kind-Kur Begleitperson frei



Sonderaktion Begleitperson frei

Um Mütter bzw. Väter mit Kleinkindern zu unterstützen bieten wir erwachsenen Kur-Begleitperson zu ausgewählten Terminen einen kostenfreien Aufenthalt auf Gut Holmecke an.

Die aktuellen Termine finden Sie immer unter Kurtermine.

Die Konditionen:

  • Die kostenfreie BP betreut das Kleinkind zu 100% (Ein Abgeben in unserer Kinderbetreuung ist nicht möglich).
  • Die kostenfreie BP unterstützt die vollen 3 Wochen (reguläre Kurdauer, 21 Tage).

Das Basispaket für Begleitpersonen:

  • Übernachtung im Zimmer des Kurteilnehmers – je nach Anzahl der Familienmitglieder haben wir dafür größere Familienappartements
  • Vollverpflegung (3 Mahlzeiten) mit Wasser, Kaffee und Tee
  • Teilnahme an Freizeitangeboten (Bitte beachten Sie: für Bastelmaterial ist t. w. ein Unkostenbeitrag zu entrichten)

Ist eine Kur-Begleitperson sinnvoll?

Als Mutter oder Vater mit Patientenstatus stehen Sie und Ihre Regeneration während der drei Wochen ganz klar im Vordergrund. Deshalb sollten Sie sich hauptsächlich auf Ihre Therapien konzentrieren und die dafür reservierten Zeiten unbedingt nutzen. Besprechen Sie mit der Person, die als Begleitperson in Frage kommt dieses Ziel. Es ist nicht sinnvoll, dass Sie sich in Ihrer Kur um Ihre Begleitperson kümmern und für diese da sind.

Allerdings kann eine Kur-Begleitperson eine große Unterstützung sein. Zum Beispiel wenn

  • es Ihnen leichter fällt, sich auf sich selbst und Ihre Therapien zu konzentrieren, wenn eine vertraute Begleitperson Ihrem Kind in der fremden Umgebung während Ihrer Therapiezeiten Stabilität gibt;
  • Sie außerhalb der von der Klinik abgedeckten Kinderbetreuungszeiten Unterstützung für Ihr Kind benötigen;
  • Sie mehrere bzw. sehr lebendige Kleinkinder haben;
  • Ihr Kind noch sehr jung ist und/oder fremdelt;
  • Ihr Kind möglicherweise noch nie länger von Ihnen getrennt war;
  • eines Ihrer Kinder ein Handicap hat und intensivere Betreuung benötigt;
  • Sie selber bei Handhabungen des täglichen Lebens Unterstützung brauchen; 
  • Sie sich wünschen, dass sich die Beziehung Ihres Partners zu Ihrem Kind / Ihren Kindern verbessert;
  • Sie sich über Ihre Erkenntnisse und Veränderungsmöglichkeiten in Ihrem gemeinsamen Alltag austauschen möchten.

Wenn Ihr Lebenspartner oder eine vertraute Person aus Ihrem nahen Umfeld mitreisen kann, ist dies oftmals ein sehr wichtiger Schritt, um später zu Hause den erzielten Therapieerfolg zu bewahren. Sie können sich im Alltag bei der Umsetzung der Erkenntnisse gegenseitig unterstützen.

Die gemeinsame Zeit in einer völlig anderen Umgebung kann auch helfen, mehr Verständnis für die besondere Situation oder den Zustand des anderen aufzubringen.

Eine Kur soll Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steigern. Falls die – vielleicht auch nur zeitweise – Unterstützung dafür bessere Voraussetzungen für Ihren Kurerfolg schafft, ist es eine sehr gute Idee, eine Kur-Begleitperson mitzunehmen.

Kur-Begleitperson: was ist zu beachten?

Bitte besprechen Sie unbedingt mit unserer Kurverwaltung die Rahmenbedingungen und melden Sie Ihr Anliegen an, damit wir Ihnen ein adäquates Zimmer zuteilen können.

Eine Begleitperson kann NICHT an Therapien teilnehmen. Wenn Ihre Begleitperson gesundheitliche oder psychische Probleme hat, kann es sinnvoll sein, ebenfalls eine Kur zu beantragen, um Therapien in Anspruch nehmen zu können. Bitte lassen Sie sich dazu von unserer Patientenverwaltung beraten.

 Wie geht es weiter? Noch Fragen?

Wie geht das mit der Kur-Beantragung?

Keine Kur Genehmigung erhalten – was kann ich tun?

Kann meine Begleitperson auch eine Kur beantragen?

Wir beraten Sie gerne und unterstützen bei allen notwendigen Schritten.

Hier drücken um Direktanruf zu starten

  • Rufen Sie direkt an (kostenfreie Tel. 0800 / 88 4 888 4)
  • Schreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail
  • Nutzen Sie unser Kontaktformular – z.B. für eine Rückrufbitte.


Diese Seite weiterempfehlen