AD(H)S bei Kindern (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität) ist eine Verhaltensauffälligkeit die weniger oder mehr ausgeprägt sein kann. Behandlungsbedürftig wird sie erst, wenn sie zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Sozial- und Leistungsbereich führt.
AD(H)S bei Kindern führt auch oft dazu, dass das Kind sehr impulsiv ist, fahrig, ständig etwas anfängt, das es nicht zu Ende führt. Der Umgang mit ihnen ist in der Regel sehr anstrengend und fordernd. Eltern von Kindern mit der Diagnose AD(H)S sind oft tief verzweifelt.
AD(H)S bei Kindern: Diagnose und Therapie
Da die Grenzen zwischen einem „Zappelphilipp“ oder einem Kind, das sich in der Schule unter- oder überfordert fühlt und AD(H)S bei Kindern sehr fließend sind, kann nur ein Facharzt die Diagnose stellen.
Die Therapie setzt sich oft aus Elternberatung und -training sowie Bewegungstherapien für das Kind zusammen, aber auch eine Spiel- und Verhaltenstherapie und eine medikamentöse Begleitung können manchmal für eine gewisse Zeit sinnvoll sein.
Ziele der verschiedenen Therapieformen sind es, die impulsive Reaktion des Kindes zu verzögern, die Aufmerksamkeit zu trainieren, Selbstkontrolle und Selbstwahrnehmung zu fördern sowie das Selbstwertgefühl, die soziale Wahrnehmung und die soziale Kompetenz zu fördern.
Wer für ein Kind mit AD(H)S Symptomen verantwortlich ist, kann psychische und körperliche Probleme bekommen, die eine Mutter/Vater-Kind-Kur begründen.
Mutter/Vater-Kind-Kur mit einem AD(H)S Kind
Eltern, die auf Gut Holmecke Hilfe suchen, wissen: Es muss sich etwas ändern – nicht nur, damit es ihrem Kind wieder besser geht, sondern auch zum Wohl der ganzen Familie.
Kinder mit AD(H)S-Symptomatik und deren Folgen oder Hochsensibilität sind für uns wertvolle kleine Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften. Sie benötigen aber eine besondere Führung und Rahmenbedingungen im Alltag. Hier sind in erster Linie die Eltern als die nächsten Bezugspersonen gefordert. Wir bieten für betroffene Eltern während Ihrer Kur auf Gut Holmecke unser ADHS & Hochsensibilitäts-Elterntraining an.
Für mehr Informationen: Rufen Sie uns an, unser Team berät Sie gern!
ADHS: Hinweise für Eltern
Was können Eltern selbst im Alltag tun, um ihre Kraft, ihre Familie, ihren Freundeskreis zu erhalten? Unsere erste und wichtigste Empfehlung: vernachlässigen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht. „Wie soll das gehen“ fragen Sie sich – mit mindestens drei Fragezeichen.
- Wie soll ich Zeit in meinem eng getakteten Tag dafür finden?
- Wie soll ich entspannen, wenn mein Kind nebenan die Wohnung auseinander nimmt?
- Wie … (welches Hindernis fällt Ihnen aus Ihrem Leben dazu ein)?
Wir besprechen und analysieren in einer Mutter/Vater-Kind-Kur auf Gut Holmecke, was Sie speziell in Ihrem Leben tun können, um Ihre Familiensituation zu verbessern.
An dieser Stelle möchten wir auf Informations- und Hilfsportale hinweisen, die wir empfehlenswert finden.
Haben Sie selber einen besonders guten Tipp? Hat Sie eine Hilfeseite beeindruckt? Wir freuen uns über Ihre Nachricht – Stw. ADHS Elterntraining.
![]() |
ADHS Elternhilfe |
Handy App ADHS-KidsDie kostenlose App des Beltz Verlags unterstützt beim konsequenten Erziehungsverhalten in Problemsituationen wie Aufstehen/Morgenchaos, Mahlzeiten, Hausaufgaben, Geschwisterrivalität, Wutausbrüche. Erinnerungs- und Tagebuchfunktionen unterstützen Eltern bei der Life-umsetzung. Ausprobierenswert ⊗ |
![]() |
ADHS Kinder – Lernhilfe |
Erfolgreich Lernen mit ADHSADHS Kindern das Lernen erleichtern durch Kooperation statt Konflikte. Wertvolle Tipps zum Wörter lernen, Texte lernen, wie gebe ich Anweisungen u.v.m. Eine wunderschöne, besonders liebevoll gestaltete Präsentation. Mit freundlicher Genehmigung von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund von der Züricher Akademie für Lerncoaching. Das gleichnamige Buch kann man mit dem Kind zusammen lesen. Lesenswert ♥ |
Bildquelle: Screenshot von https://www.adhspedia.de/wiki/ |
ADHS Wissen |
ADHSpediaDie unabhängige, nichtkommerzielle Online-Fachenzyklopädie mit dem Kernthema ADHS der deutschen Organisation AE Europe. Es wird von interdisziplinären, wissenschaftlichen Fachteams betreut. An die 1000 Einzelaspekte zu ADHS – wie z.B. Genetik, Prävalenz, Subtypen, Symptome, Diagnostik, Behandlung, Heilbarkeit werden behandelt. Empfehlenswert ♥: Die Mediathek mit Spielfilmen und anderen Werken über ADHS. |
Bildquelle: Screenshot von https://adhs.aok.de/![]() |
ADHS Elternhilfe |
AOK ElterntrainerKostenlos, anonym und für alle verfügbar. Das Online-Trainings-Programm zeigt für schwierige Alltagssituationen praktische Lösungen auf. Es wurde in Kooperation mit dem ADHS-Experten Prof. Manfred Döpfner (Universitätsklinikum Köln) erstellt. Ausprobierenswert ♥: Er hilft bei der Strukturierung durch Analyse und Lösungen. |
Bildquelle: Screenshot von www.awmf.org/leitlinien |
ADHS Wissen |
S3 Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung von ADHSEckpunkte der Aktualisierung vom 25.06.2018: |
Bildquelle: Screenshot von www.adhs-deutschland.de |
ADHS Elternhilfe |
ADHS DeutschlandDer gemeinnützige Selbsthilfeverein orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen Stand. Er bietet Kontakte und Erfahrungsaustausch, Veranstaltungen, Weiterbildungen und Publikationen und gibt eine Mitgliederzeitung heraus zum Thema ADHS. Der Beitrag ADHS Elterntraining mit Ponycoach wurde veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift Nr. 102 aus 2015 . Eltern können erkennen, wie Unstimmigkeiten in ihrem Verhalten zu Problemen in der Beziehung zu ihrem Kind führen und wie sich diese meist sehr einfach auflösen lassen. Achtung: Dieses Angebot gibt es nicht mehr auf Gut Holmecke. |
Bildquelle: Screenshot von https://www.zentrales-adhs-netz.de/ |
ADHS Wissen |
Zentrales ADHS NetzDas bundesweite Netzwerk informiert über (www.zentrales-adhs-netz.de) Fachleute und Pädagogen zu aktuellen Themen und regionalen Versorgungsmöglichkeiten für Betroffene. www.adhs.info stellt unabhängige Informationen für Menschen mit ADHS und ihre Bezugspersonen bereit.
|
ADHS Buchtipps |
Vom Zentralen ADHS Netz der Uni Köln
|
Haben Sie noch Fragen?
- Rufen Sie uns an. Kostenfreie Tel. +49 (0)800/8848884 (Klick für Direktanruf)
- Schreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail (Klick für Verlinkung zu Ihrem Mailprogramm)
- Schreiben oder diktieren Sie mit der Aufnahmefunktion Ihres Handys Ihr Anliegen – z.B. eine Rückrufbitte in unser Kontaktformular. Bitte Tel. und Namen nicht vergessen.